Anmeldung zum Online-Workshop: Lernen lernen

Termin: Mittwoch, 12. März 2025; 17:00 – 20:00 Uhr

Workshop-Sprache: Der Workshop wird auf Deutsch abgehalten.

Trainerinnen: Anastasia Sfiri, Irmgard Schinnerl-Beikircher

Zielgruppe: Studierende der FH JOANNEUM

Inhalt: Motivation und Engagement sind am Anfang des Studiums und des Semesters in hohem Ausmaß vorhanden, sinken jedoch mit der Zeit langsam. Zeit zum Lernen zu schaffen, wird schwieriger und oft kann die eigene Lernzeit nicht sinnvoll genutzt werden. Finden Sie in diesem Workshop heraus, wie Sie am effizientesten und mit mehr Spaß lernen können, welche Lernmethoden es gibt und wie Sie diese Methoden am besten in Ihren Alltag einbringen können.

Kosten: Der Workshop ist kostenlos im Rahmen des Studiums.

Infoblatt

*“ zeigt erforderliche Felder an

Anmeldung

TERMINE*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Anrede*
Vorname der teilnehmenden Person
Nachname der teilnehmenden Person
Bitte geben Sie an, in welchem Semester Sie sich derzeit befinden.
E-Mail-Adresse*
Wir bitten Sie für diesen Workshop Ihre FH-Mailadresse zu verwenden!

Zustimmungen

Ich stimme zu, dass die FH JOANNEUM Gesellschaft mbH als Verantwortliche die oben von mir eingesetzten persönlichen Daten für die Administration und Durchführung des Workshops verarbeiten darf.*
Ich stimme zu, dass die FH JOANNEUM Gesellschaft mbH als Verantwortliche die oben von mir eingesetzten persönlichen Daten für die Analyse der abgehaltenen Schulungen mit dem Ziel der strategischen Planung weiterer Schulungen verarbeiten darf.

Information gemäß Art 13 DSGVO

Datenerhebung, Zweck und Löschung
Die FH JOANNEUM GmbH, Alte Poststraße 147, 8020 Graz, zml@fh-joanneum.at, verarbeitet automationsunterstützt jene personenbezogenen Daten, welche Sie selbst im Rahmen der Anmeldung zum Workshop bekannt geben oder in dessen Verlauf erhoben werden (Vorname, Nachname, Organisation, E-Mail-Adresse, Bilddaten). Diese Verarbeitung basiert auf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung im Zuge der Durchführung dieser Anmeldung und erfolgt zum Zwecke der Koordination des Workshops, zur Analyse der abgehaltenen Schulungen mit dem Ziel der strategischen Planung weiterer Schulungen, zu Informationszwecken über weitere E-Learning Angebote und zu Dokumentationszwecken.

Es besteht keine gesetzlich oder vertraglich vorgeschriebene Verpflichtung zur Bekanntgabe dieser Daten, allerdings ist eine Anmeldung nur durch die Übermittlung der geforderten Daten möglich. Die Nichtbereitstellung der geforderten Informationen steht einer Berücksichtigung im Rahmen der Voranmeldung entgegen. Die Löschung der bereitgestellten Daten erfolgt innerhalb von 7 Jahren ab dem Zeitpunkt der Übermittlung der Daten.
Bei Vorliegen der Zustimmung für die Zusendung von "Informationen zu E-Learning Angeboten des ZML" werden Ihre Kontaktdaten im „Newsletter“-Dienst des ZML solange verarbeitet, bis Sie die Einwilligung zur Informationszusendung widerrufen. Bei Widerruf der Einwilligung, per Mail an zml@fh-joanneum.at, werden die Zusendungen eingestellt und die Kontaktdaten aus dem „Newsletter“-Dienst des ZML gelöscht.

Übermittlungsempfänger
Facebook, Twitter, Website der FH JOANNEUM, OER des ZML

Widerruf der Einwilligung
Die durch die Übermittlung der Daten erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass dadurch jedoch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Im Falle des Widerrufs ihrer Einwilligung werden alle von Ihnen zur Voranmeldung übermittelten Daten gelöscht. Eine weitere Bearbeitung Ihrer Voranmeldung ist dann nicht mehr möglich.

Sonstige Betroffenenrechte
Sie haben das

  • * Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten
  • * Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung
  • * Recht auf Datenübertragbarkeit, welche bei der FH JOANNEUM GmbH, Alte Poststraße 147, 8020 Graz, datenschutz@fh-joanneum.at als verantwortliche Datenverarbeiterin bzw. bei derem Datenschutzbeauftragten geltend gemacht werden können,
  • * sowie das Recht auf Beschwerde, welches bei der Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42,1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at als zuständige Aufsichtsbehörde einzubringen wäre.