05.04.2024, ab 08:30 Uhr, Teilnahme kostenlos
FH JOANNEUM Bad Gleichenberg
Kaiser-Franz-Josef Straße 24 | 8344 Bad Gleichenberg
Programm Praktikumsanleiter:innentreffen 2024 l FH JOANNEUM, Studiengang Ergotherapie
Empfang und Registrierung
08:30 – 09:15 Uhr
Praktikumsanleiter:innentreffen
09:15 – 10:15 Uhr | Informationen und Austausch | Moderation: Team des Studiengangs Ergotherapie, FH JOANNEUM
Ergotherapeut:innen in Ausbildung zukunftsfit hinsichtlich bevorstehender Anforderungen des Berufsalltags machen? Das geht nur gemeinsam! Praktikumsanleiter:innen, Absolvent:innen und Lehrende des Studiengangs Ergotherapie begleiten Studierende durch die Ausbildung und tauschen sich im Rahmen dieses Treffens an der FH JOANNEUM Bad Gleichenberg aus. Wesentliche Neuerungen des Curriculums (Start 2024/2025), Aktuelles vom Studiengang und Themen aus den Praktikumsstellen stehen hier im Mittelpunkt.
STÄRKEN ERgotherapieLEBEN – gemeinsam!
10:30 – 16:15 Uhr | Workshop | Vortragende: Anke Schreiner
In der Arbeit mit unseren Klient:innen und in der Praxisanleitung geraten wir immer wieder in Situationen, in denen wir uns selbstkritisch betrachten und unsere eigene Leistung hinterfragen. Dieses Phänomen wurde bereits in einigen Studien evaluiert (z.B. Spurgeon, 2003). Auch in der Anleitung von Studierenden sind wir von dem Wunsch geleitet, unser Bestmögliches zu leisten und spornen dabei die Studierenden zu Höchstleistungen an. Dabei vergessen wir schnell, uns auf unsere eigenen Stärken zu besinnen, sowohl auf die individuellen Stärken als auch auf unsere Stärke in unserer Rolle als Ergotherapeut:innen.
Stärken stärken ist ein Ansatz aus der Positiven Psychologie und orientiert sich daran, dass jeder Mensch bereits über Stärken verfügt und diese weiter ausgebaut werden können.
Dieser Workshop mit unserer Gastvortragenden Anke Schreiner hat zum Ziel, dass wir alle mit mehr Selbstbewusstsein herausgehen: als Anleiter:in, als Ergotherapeut:in und als Mensch!
10:30 – 12:00 Uhr
Die Stärken stärken, um die Schwächen zu schwächen
Warum es wichtig ist, Stärken zu stärken
12:00-13:30 Uhr
Mittagspause
13:30 – 14:30 Uhr
Stärken stärken – volle Kraft voraus
Entdecken meiner eigenen Stärken
Und was mache ich mit den Schwächen?
Wie ich den Spieß umdrehe und mich auf die Stärken konzentriere
14:45 – 16:15 Uhr
Stärken stärken
Eine Herausforderung für die Praxisanleitung
Resümee
16:15 – 17:00 Uhr
Stark in die Zukunft
Resümee, gemeinsamer Abschluss
Moderation: Team des Studiengangs Ergotherapie, FH JOANNEUM
GEMEINSCHAFT ERgotherapieLEBEN
ab 17:00 Uhr | Buschenschank (auf Selbstkosten)